Projekte

Kita Grüneberg Bewegungsraum Atelier Kramm Hengari

Kita Grüneberg - Erweiterungsbau

Die Kita Pusteblume in Grüneberg / Oberhavel wurde durch einen eingeschossigen Anbau erweitert. Die neuen Räume für Bewegung, Musik und ein Multifunktionsraum bieten den mehr als 40 Hortkindern im Alter von 6-10 Jahren altersgerechte Entfaltungsmöglichkeiten. Planung und Umsetzung erfolgten in intensiver Abstimmung mit den Erziehern und Kindern und dem öffentlichen Auftraggeber. Das Gebäude wurde in Hybridbauweise errichtet, die Nebenräume in Massiv-, die  Gruppenräume in Holzständerbauweise. Auch im Inneren ist die Holzkonstruktion sichtbar und sorgt für eine warme und angenehme Atmosphäre. Der Neubau verfügt über eine energetisch optimierte Gebäudehülle. Die PV-Anlage und Solarthermie auf dem Dach versorgen das Gebäude mit Strom und Warmwasser.

 

Das Gebäude kann am Sonntag, 26.6.2022 am Tag der Architektur zwischen 13 und 18 Uhr besichtigt werden. Um 14 Uhr findet eine Führung statt.

Haus Brodowin Atelier Kramm Hengari

Haus Brodowin

Das Ferien- und Atelierhaus in Brodowin entstand für eine Familie, die auf einem idyllisch gelegenen Grundstück Räume zur Entspannung und für künstlerische Aktivitäten verwirklichen wollte. Das in Holzständerbauweise gebaute und mit Holz verkleidete Haus auf kleinem Grundriss (6×8 Meter) bietet auf 3 Seiten wenige Einblicke. Zur freien Landschaft hin öffnet sich das Haus jedoch fast vollständig und bietet einen fantastischen Ausblick. Die einseitige großzügige Verglasung bis in den First bestimmt auch das Innere des Gebäudes und verleiht ihm eine leichte, großzügige und heitere Atmosphäre. Lehmoberflächen, sichtbare Holzbauteile und ein sonniges Sitzfenster sind weitere Elemente der natürlichen Anmutung dieses Hauses. Die zwei vorgelagerten Terrassen erweitern das Haus in den Garten.

 

Das Projekt wurde während meiner Tätigkeit für Roswag Architekten/ ZRS mit KollegInnen geplant und realisiert.

Haus Sachsenhausen Visualisierung Atelier Kramm Hengari

Haus Sachsenhausen

Für eine Familie mit drei Kindern planten wir ein kompaktes zweigeschossiges Haus mit 150qm. Bedingt durch die unmittelbare Nähe des Grundstücks an einer viel befahrenen Straße wurde das Volumen des Hauses in zwei Teilen organisiert – mit Nebenräumen und Verkehrsflächen in einem schmalen Volumen zur Straße hin und den Aufenthaltsräumen dem Garten zugewandt. Eine Vielfalt an Räumen ermöglicht ein gemeinsames Familienleben ebenso wie zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten. Im Erdgeschoss befinden sich der offene Wohn- und Essbereich mit vorgelagerter Terrasse und ein Arbeitszimmer, im Obergeschoss die vier Schlafräume mit Hochebenen für die Kinder und ein kleines Malzimmer.

Meine Arbeitsweise

Mit Leidenschaft entwerfe und realisiere ich Wohnprojekte und Bildungsbauten in Berlin und Brandenburg, von der ersten Besichtigung des Ortes bis zur Objektübergabe. Ich verstehe mich als Moderatorin und Teamplayerin im gesamten Planungs- und Bauprozess. Ich nehme mir ausreichend Zeit, die Wünsche und Vorstellungen meiner Auftraggeber zu verstehen und entwickle gemeinsam mit ihnen kreative und der Aufgabe angemessene und bezahlbare Lösungen. Langjährige Kooperationen mit erfahrenen Fachplanern und Handwerkern ermöglichen eine reibungslose Planung und eine qualitätsvolle Umsetzung des Vorhabens.

Das Bauen mit wohngesunden Baumaterialien mit hoher Umweltverträglichkeit ist mir ein großes Anliegen. Weiterhin verfolge ich möglichst autarke Energiekonzepte und einen verantwortungsvollen Umgang mit endlichen Ressourcen wie Wasser, Material und Boden.